Gute Idee – mit dem Lernen und es selbst können.
In der Arbeitswelt ist Eigenverantwortung willkommen. Doch wie gelingt es, umgeben von 100 Konzepten und schlagkräftigen Buzzwords selbst einfach, praktisch und fluide anzufangen, handlungsfähig zu sein?
Lösung: Schritt für Schritt den eigenen Weg bauen, mit Learning by Doing und einem persönlichen Coach. Ob Führungskraft, HR, Unternehmer*in - dieses Coaching verknüpft das Entwickeln maßgeschneiderter Konzepte, Tools und Praktiken mit der Unterstützung für den individuellen Lernweg. Co-kreative, kollaborative, vernetzte Arbeitsweisen werden aus dem Prozess heraus erlernt. Persönliche Fragestellungen zu Kontrolle, Vertrauen, Loslassen, Führung und Rollen, werden im jeweiligen Kontext gelöst.
Ansatz: Die durch die digitale Transformation veränderten Lern- und Arbeitskulturen sind keine installierbare Methode, sondern Haltung und Praxis:
Sinn: In allem gibt es kein richtig, nur ein Gut – bei dem sich Zufriedenheit, Zukunftsfähigkeit und das Wohlergehen vieler Menschen vermehren.
Das ist dann Ihr wirksam sein und miteinander imfluss kommen!
GF: "Meine Führungskräfte brauchen ein anderes Mindset!" ... und was daraus im Coaching wurde, ist hier ersichtlich [mehr ...]
Initiatorin: "Was - ich soll wirklich nicht sagen, was zu lernen ist?"... warum mit der SOFA-Leitfrage alles fällt, oder aufersteht [mehr ...]
Führungskraft: "Wie kann ich meinem überforderten Team weiterhelfen" ... und was daraus entstand, ist hier beschrieben [mehr ...]